Modul 1 – ECO-Training & Assistenzsystemen
Der Einfluss des Fahrers auf die Wirtschaftlichkeit
Alternative Antriebe im Nutzfahrzeugbereich
Eco Grundsätze, Fahrsituationen wirtschaftlich perfektionieren
Fahrerassistenzsysteme – Funktion, Bedienung, Grenzen und Gefahren
Vom manuellen zum autonomen Fahren
Stausünden
Pannenursachen und häufige Fahrzeugmängel
Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: KEP und Verteilerverkehr, Güterfernverkehr, Baustelle, Forst- und Landwirtschaft, Entsorgung, Personenbeförderung/KOM
Kenntnisbereich 1.1 , 1.2 , 1.3
Termine:
– 30.01.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
– 17.07.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
Modul 2 – Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
Grundlagen zu Lenk- und Ruhezeiten, sowie Arbeitszeit und Ausnahmeregelungen
Besondere Anwendungsszenarien der Sozialvorschriften, z. B. 12-Tage-Regel für den Fernreiseverkehr und Mehrfahrerbesatzung
Handhabung des Fahrtenschreibers, inkl. „OUT“-Einstellung
Der neue Smart-TCO und Fahrerkarten der 2. Generation
Neue Funktionen der Smart-TCO-Technik
Praktische Hinweise zum Fahreralltag und zum Verhalten bei Verkehrskontrollen
Kenntnisbereich 2.1 , 2.2 , 2.3
Termine:
– 27.02.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
– 18.09.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
Termine zum DownloadModul 3 – Gefahrenwahrnehmung
Entstehung von Gefahren
Einschränkungen und Grenzen der (Gefahren-)Wahrnehmung
Fahrerselbstbild und Risikoverhalten
Risikofaktoren im Straßenverkehr
Umgang mit Gefahren in der Praxis
Verhalten bei Notfällen
Kenntnisbereich 1.2 , 1.5 , 1.6 , 3.1 , 3.4 , 3.5
Termine:
– 20.03.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
– 16.10.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
Modul 4 – Schadensprävention
Folgen von Schäden und Unfällen für Transporteure und wie sie vermieden werden können
Schadensprävention für Fahrzeuge und Güter
Tipps und Hinweise zur Förderung eines positiven Images des Unternehmens durch effektive Kommunikation und Förderung der Kundenzufriedenheit
Schutz vor Kriminalität und Schleusung
Stressbewältigungsstrategien für Fahrer
„Frigo“-Erweiterungsmodul zu temperaturgeführten Transporten mit Informationen zum fachgerechten und schadensfreien Transport temperaturempfindlicher Güter
Kenntnisbereich 1.4 , 1.5 , 2.2 , 3.1 , 3.2 , 3.3 , 3.6 , 3.7 , 3.8
Termine:
– 24.04.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
– 13.11.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
Modul 5 – Sicherheit für Ladung & Fahrgast
Rechtliche Grundlagen
Kräfte und Gegenkräfte
Sicherungsarten und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Lastverteilung, Be- und Entladen
Beförderung von Gefahrgut (Freimengenregelung)
Sicherheitsmängel und Fahrzeugkontrollen
Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: Planen- und Pritschenaufbau, Koffer- und Containeraufbau, KEP und Verteilerverkehr, Spezialaufbauten, Personenbeförderung/KOM
Kenntnisbereich 1.4 , 1.5 , 1.6
Termine:
– 29.05.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham
– 11.12.2021 Beginn 8:00 Uhr in Nordenham